- WNBA: Sabally feiert Comeback nach Knöchelverletzung
- EU-Ratspräsident bei Gipfel in Peking: China muss Einfluss auf Russland nutzen

Sport
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat nach ihrem erfolgreichen Comeback eine Einladung für das WTA-Turnier in Cincinnati erhalten. "Eine Legende (...) auf dem Weg nach Cincinnati", schrieben die Veranstalter am Mittwoch auf der Plattform X unter ein Foto der 45 Jahre alten US-Amerikanerin mit dem Vermerk "Wild Card".
Juli 24, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Trump: USA werden Wettlauf im Bereich Künstliche Intelligenz gewinnen
Technik

Juli 24, 2025
- 31 Concept verlässt „Stealth-Modus“, um seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz auf der ISS Asia 2025 vorzustellen
- Weniger Verkäufe: Tesla verbucht erneut Gewinnrückgang
- "Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus
- Welthungerhilfe: Wieder mehr Hunger weltweit durch Kriege und Krisen


Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat Spekulationen über eine baldige Verpflichtung von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gedämpft. Der Österreicher deutete im Vorfeld des Großen Preises von Belgien an, dass ein Wechsel des viermaligen WM-Champions wohl frühestens 2027 realistisch ist. Für das kommende Jahr soll zeitnah Klarheit in der Cockpit-Frage herrschen. "Ich denke aber nicht, dass es große Überraschungen geben wird", sagte Wolff im ORF.
Juli 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Rafael Nadals Onkel Toni wird wohl entgegen aller Gerüchte nicht neuer Trainer von Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev. Nach Informationen der Sport Bild habe der 64-Jährige dem Hamburger aus Zeitgründen abgesagt. Toni Nadal leitet die Rafa Nadal Academy auf Mallorca, ist Turnierdirektor auf der Ferieninsel und hält Vorträge - und könne deshalb nicht mit Zverev um die Welt reisen.
Juli 23, 2025

Russland und die Ukraine haben sich bei neuen direkten Gesprächen in Istanbul auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. Beide Seiten wollen jeweils 1200 Kriegsgefangene übergeben, wie der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski am Mittwoch bekanntgab. Eine Einigung auf eine Waffenruhe im seit mehr als drei Jahren andauernden russischen Angriffskrieg ist weiterhin nicht in Sicht. "Wir haben uns darauf verständigt, weiter im Kontakt zu bleiben", sagte Medinski.
Juli 23, 2025

Nächster prominenter Abgang, nächster Geldregen: Der Wechsel von Stürmer Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool ist perfekt. Der Premier-League-Champion zahlt dem Vernehmen nach bis zu 95 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Franzosen. Für Frankfurt ist es der dritte Transfer im hohen zweistelligen Millionen-Bereich innerhalb der vergangenen zwei Jahre, für Liverpool nach Nationalspieler Florian Wirtz der nächste hochkarätige Zugang in diesem Sommer.
Juli 23, 2025
Sport

Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.
Juli 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die Ukraine und Russland haben in Istanbul neue direkte Gespräche begonnen. Die Verhandlungsführer beider Seiten seien zu einem bilateralen Treffen zusammengekommen, hieß es am Mittwoch aus russischen Delegationskreisen. Der Kreml hatte im Vorfeld bereits die Erwartungen gedämpft: Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Sprecher Dmitri Peskow.
Juli 23, 2025
Boulevard

Der Tropensturm "Wipha" hat im Norden und Zentrum Vietnams für Überschwemmungen gesorgt und Schäden verursacht. 420 Häuser seien beschädigt worden, die meisten davon südlich der Hauptstadt Hanoi, teilte das vietnamesische Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. In einigen Dörfern erreichte das Wasser die Dächer von Häusern. Ein Mensch wurde nach Angaben der Behörden vermisst.
Juli 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der Internationale Gerichtshof (IGH) nimmt die Länder der Welt beim Klimaschutz in die Pflicht: Der Klimawandel stelle eine "existenzielle Bedrohung" dar, erklärte das oberste UN-Gericht am Mittwoch in Den Haag in seinem ersten Klima-Gutachten. Die Staaten seien daher verpflichtet, die Erderwärmung zu bekämpfen. Staaten, die dieser Verpflichtung nicht nachkämen, begingen "eine völkerrechtswidrige Handlung", sagte Gerichtspräsident Yuji Iwasawa. Daraus könnten sich auch "rechtliche Konsequenzen" wie Entschädigungszahlungen gegenüber geschädigten Staaten ergeben.
Juli 23, 2025
- Ex-Justizminister von Moldau wegen Betrugs in Frankreich inhaftiert
- Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter
- Durchsuchungen wegen rechter Angriffe in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
- Außenamt: Ukrainische Delegation zu Gesprächen mit Russland in Istanbul eingetroffen
- Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt
- Nach Polizeischüssen bei Verfolgungsfahrt in Mülheim 29-Jähriger außer Lebensgefahr
- Zollstreit mit EU: US-Finanzminister Bessent spricht von "Fortschritten"
- Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei