- Mönchengladbach: Virkus nicht mehr Sport-Geschäftsführer
- Lufthansa-Piloten stimmen für Streik - Konzern für weitere Verhandlungen
Sport
Borussia Dortmund kann im zweiten Champions-League-Spiel der Saison am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Athletic Bilbao mit Serhou Guirassy planen. Der Torjäger habe "das Abschlusstraining absolviert - wie auch vor dem Mainz-Spiel", sagte Trainer Niko Kovac: "Es war alles gut, ich gehe davon aus, dass es keine Überraschung geben wird. Serhou hat für uns sehr viele Tore und auch sehr viele wichtige Tore gemacht."
September 30, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Ein Radweg, der vor einer Verkehrsinsel endet, Plastikstühle für mehr als 200.000 Euro, Kostenexplosionen beim Opernbau: Der Bund der Steuerzahler hat in seinem Schwarzbuch erneut Fälle von Steuerverschwendung in ganz Deutschland angeprangert. In dem am Dienstag veröffentlichten Katalog fordert der Verband "konsequentes Umdenken, wie öffentliche Investitionen geplant, durchgeführt und nachhaltig finanziert werden". Steuerzahlerbund-Präsident Reiner Holznagel mahnte: "Haben Sie den Mut, Strukturen zu überdenken, auf Unsinniges zu verzichten und Bürokratie dauerhaft abzubauen".
September 30, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Die Piloten und Pilotinnen der Lufthansa wollen streiken. In einer Urabstimmung unter den Piloten der Airline sowie der Frachtsparte Lufthansa-Cargo sprach sich eine sehr große Mehrheit für den Arbeitskampf aus, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit am Dienstag mitteilte. Im Zentrum des Tarifkonflikts steht ein Streit um die betriebliche Altersvorsorge.
September 30, 2025
Im Spionageprozess gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah hat das Oberlandesgericht Dresden den Angeklagten zu einer Freiheitssprache von vier Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah es in seinem Urteil am Dienstag als erwiesen an, dass Jian G. für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet und unter anderem chinesische Oppositionelle ausgespäht hatte. Die Mitangeklagte Yaqi X. erhielt ein Jahr und neun Monate auf Bewährung.
September 30, 2025
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Krankenwagen ist am Dienstag in Ahaus in Nordrhein-Westfalen eine 88-jährige Patientin ums Leben gekommen. Aufgrund eines akuten Notfalls der Patientin habe die 18-jährige Fahrerin des Rettungswagens abrupt auf einem Bahnübergang halten müssen, sagte eine Polizeisprecherin in Borken.
September 30, 2025
Sport
Die Bewerbungskonzepte von Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr um Olympische und Paralympische Spiele haben der formalen Prüfung durch den Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) standgehalten. Wie der Dachverband am Dienstag mitteilte, erfüllen alle vier - seit der Abgabe Ende Mai "optimierten" - Konzepte die operativen Mindestanforderungen. Damit haben die Bewerber den ersten Schritt im "Drei-Stufen-Modell" des DOSB genommen, die Konzepte werden nun bei der der DOSB-Mitgliederversammlung am 6. Dezember in Frankfurt vorgestellt.
September 30, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Ministerinnen und Minister der schwarz-roten Bundesregierung sind am Dienstag zu ihrer ersten Kabinettsklausur zusammengekommen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Treffens in der Berliner Villa Borsig stehen die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Merz betonte: "Wir setzen alles daran, dass die deutsche Wirtschaft wieder Tritt fasst." Die zweifelte aber durchaus an der Entschlossenheit der Regierung - und forderte auch tiefgreifende Sozialreformen.
September 30, 2025
Boulevard
Anlagebetrüger haben von einem Mann aus Rheinland-Pfalz mindestens hunderttausend Euro erbeutet. Der 54-Jährige aus dem Kreis Kusel fiel auf die Masche mit Kryptowährungen herein, wie die Polizei in Kaiserslautern am Dienstag mitteilte. Demnach war der Mann vor einigen Monaten im Internet auf eine vermeintliche Plattform für Kapitalinvestitionen gestoßen.
September 30, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel vor zwei Jahren erleben Jüdinnen und Juden in Deutschland einer Befragung zufolge massive Anfeindungen, Ausgrenzung und Diskriminierung. In einer Studie über die Auswirkungen des Hamas-Überfalls auf Deutschland berichteten die Befragten über soziale Isolation und Ausgrenzung in allen Lebensbereichen - zum Beispiel in Schulen, Hochschulen, am Arbeitsplatz oder in Arztpraxen: Dies geht aus dem Zwischenbericht der Untersuchung hervor, den die Antidiskriminierungsstelle des Bundes am Dienstag in Berlin vorstellte.
September 30, 2025
- Schwere Zerstörungen in Vietnam durch Taifun "Bualoi"
- Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren
- Mutmaßlicher Milizenführer von früherer syrischer Führung in Berlin festgenommen
- Bundeskabinett beginnt Klausur - Merz: Wirtschaft soll "wieder Tritt fassen"
- Fahrerloses Auto ruft US-Polizei mit illegalem Wendemanöver auf den Plan
- Fast fünf Jahre Haft für Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah wegen Spionage
- Nur schwache Herbstbelebung: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent
- Keine Einigung auf Übergangshaushalt: Shutdown in den USA rückt näher