- England: Woltemade trifft gegen Arsenal - und verliert
- Fragwürdiger Elfmeter: Stuttgart dreht Spiel in Köln
Politik
Die SPD hat die Oberbürgermeisterwahl in Gelsenkirchen gegen die AfD gewonnen. Die SPD-Kandidatin Andrea Henze setzte sich in der Stichwahl am Sonntag laut Wahlleitung mit 66,9 Prozent der Stimmen gegen den AfD-Bewerber Norbert Emmerich durch, der auf 33,1 Prozent kam. Henze war bislang in der Stadtverwaltung als Vorständin unter anderem für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz tätig.
September 28, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
DEL: Berlin kassiert vierte Pleite in Folge
Sport
September 28, 2025
Nächster WM-Titel für Italiens Volleyballer: Drei Wochen nach dem Triumph der Frauen in Bangkok sicherte sich auf den Philippinen auch die Männermannschaft die Goldmedaille. Im Finale in Pasay bezwang der Titelverteidiger Bulgarien 3:1 (25:21, 25:17, 17:25, 25:10). Nach 1990, 1994, 1998 und 2022 war es bereits der fünfte Erfolg bei einer Männer-Weltmeisterschaft für die Italiener.
September 28, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Bei nächtlichen russischen Angriffen mit hunderten Drohnen und Raketen sind in der Ukraine nach Behördenangaben mindestens vier Menschen getötet und mehr als 40 weitere verletzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte am Sonntag, da Russland nicht mit dem Töten aufhöre, verdiene es "den härtesten Druck der Welt". Wegen der zwölfstündigen Angriffswelle ließ das benachbarte Nato-Land Polen Kampfjets aufsteigen und erhöhte die Alarmbereitschaft seines Luftabwehrsystems.
September 28, 2025
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will, dass die Bundeswehr künftig Drohen abschießen darf. "Es geht darum, dass wir vorbereitet sind, dass die kritische Infrastruktur und große Menschenansammlungen geschützt werden", sagte Dobrindt am Samstag in Berlin. Der Minister will deshalb noch im Herbst die Neufassung des Luftsicherheitsgesetzes vorlegen. Es gehe "um das Aufspüren der Drohnen, das Abfangen der Drohnen und das Abschießen der Drohnen". Derzeit liegt die Zuständigkeit überwiegend bei den Polizeien von Ländern und Bund.
September 28, 2025
Angesichts der Finanzierungslücke von rund zwei Milliarden Euro in der gesetzlichen Pflegeversicherung 2026 wird einem Medienbericht zufolge in der Bundesregierung über die Streichung des Pflegegrads 1 diskutiert. Die Kürzung sei eine mögliche Maßnahme zur Konsolidierung der Finanzlage, berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf übereinstimmende Angaben von führenden Politikern von Union und SPD.
September 28, 2025
Politik
Der britische Premierminister Keir Starmer hat seine Labour-Partei anlässlich ihres Parteitags in Liverpool auf den Kampf gegen die rechtspopulistische Partei Reform UK von Nigel Farage eingeschworen. "Wir stehen vor dem Kampf unseres Lebens, wir müssen uns Reform entgegenstellen", sagte der in der Kritik stehende Premier am Sonntag dem Sender BBC. "Wir müssen sie besiegen."
September 28, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Schicksalswahl in Moldau: In der ehemaligen Sowjetrepublik haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag über ein neues Parlament und damit auch über eine weitere Annäherung an die EU oder eine Hinwendung zu Russland abgestimmt. Der Urnengang wird überschattet von Vorwürfen von Staatschefin Maia Sandu und der EU-Kommission, Russland versuche massiv, die Wahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen. In den meisten Umfragen hatte zuletzt Sandus pro-europäische Partei PAS geführt, der Wahlausgang ist dennoch völlig offen.
September 28, 2025
Politik
Im Streit um das iranische Atomprogramm gelten wieder weitreichende UN-Sanktionen gegen Teheran: Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit der Islamischen Republik - und nach Ablauf einer vierwöchigen Frist - traten in der Nacht zum Sonntag die Strafmaßnahmen in Kraft, die unter anderem auf das iranische Atom- und Raketenprogramm abzielen. Während die iranische Regierung erbost reagierte, riefen die Europäer und die USA zu neuen diplomatischen Bemühungen auf.
September 28, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Nach den jüngsten Luftraumverletzungen in Dänemark hat die Nato verstärkte Wachsamkeit und eine Mittelaufstockung im Ostseeraum angekündigt. "Wir werden unsere Wachsamkeit dank neuer Mittel noch verstärken", erklärte der Sprecher des obersten Nato-Kommandos in Europa, Martin O'Donnell, in der Nacht zu Sonntag. Dabei handele es sich um geheimdienstliche Mittel, Aufklärungs- und Überwachungsausrüstung und "mindestens eine Luftabwehr-Fregatte".
September 28, 2025
- Rudern: Olympiasieger Zeidler holt WM-Silber
- Spannungen mit den USA: Venezuela hält Militärübungen ab
- Marc Márquez zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister
- Boxen: Tiafack gewinnt Debüt in Nordamerika
- Peking: Lys nach erstem Top-10-Sieg im Achtelfinale
- Bei Müller-Rückkehr: Whitecaps retten Punkt und Cup
- Musik-Stars Selena Gomez und Benny Blanco haben sich das Jawort gegeben
- Richtungsweisende Parlamentswahl in Moldau begonnen