- Ermittler entdecken nach Hausbrand in Nordrhein-Westfalen große Marihuanaplantage
- "Hybrider Angriff": Erneut Drohnen über dänischen Flughäfen
Sport
Eine Mehrheit der Mitglieder der Europäischen Fußball-Union (UEFA) befürwortet nach zunehmenden Protesten und der Forderung einer UN-Expertengruppe offenbar einen Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball. Wie die britische Times am Donnerstag berichtet, werde die UEFA "voraussichtlich" in der kommenden Woche eine Entscheidung darüber treffen.
September 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Warnecke zu Enhanced Games: "Maximal bedenklich"
Sport
September 25, 2025
Das Weiße Haus hat die Bundesbehörden der USA laut Medienberichten angewiesen, sich angesichts eines drohenden sogenannten Shutdowns auf Massenentlassungen einzustellen. Dies geht aus einer Erklärung des Office of Management and Budget vom Mittwoch (Ortszeit) hervor, die zuerst vom Nachrichtenportal "Politico" veröffentlicht wurde. Im Fall eines Shutdowns ab kommender Woche könnten die Maßnahmen der Regierung von US-Präsident Donald Trump den Angaben zufolge über die bei früheren Shutdowns üblichen temporären Zwangsbeurlaubungen von Mitarbeitern hinausgehen.
September 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der Abbau von Nickel bedroht in Indonesien einzigartige Korallenriffe: Die Umweltorganisationen Auriga Nusantara und Earth Insight haben nach eigenen Angaben einen "Dominoeffekt der Zerstörung" durch den Nickel-Abbau im Archipel Raja Ampat im Nordosten Indonesiens dokumentiert, von der Abholzung von Wäldern bis hin zum Abfluss von Sedimenten in das Korallenriff. "Wir befürchten, dass sich der Nickel-Abbau in Raja Ampat noch jahrzehntelang auswirken wird", warnte der Direktor von Auriga Nusantara, Timer Manurung, am Donnerstag.
September 25, 2025
Im Prozess um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen haben die Richter den französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Strafe könne nicht durch ein Berufungsverfahren ausgesetzt werden, entschieden die Richter am Donnerstag in Paris. Wann Sarkozy seine Strafe antreten muss, werde der 70-Jährige in einem Monat erfahren.
September 25, 2025
Im Prozess um illegale Geldflüsse aus Libyen haben die Richter den französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy der Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen. Vom Vorwurf der illegalen Wahlkampffinanzierung und der Bestechlichkeit sprachen sie ihn hingegen frei. Bei der mehrstündigen Urteilsverkündung am Donnerstag in Paris stand das Strafmaß zunächst noch aus.
September 25, 2025
Politik
Eine Anwaltskanzlei muss einem Urteil aus Hessen zufolge einer Überlastung ihrer Mitarbeiter entgegenwirken. Sie muss sicherstellen, dass die Aufgaben auch bei knappem Personal zuverlässig erfüllt werden, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. Es wies den Antrag einer Anwältin auf Wiedereinsetzung in eine versäumte Frist zur Begründung einer Berufung zurück. (Az.: 3 U 69/25)
September 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Ermittlern ist eine bundesweit agierende Bande ins Netz gegangen, die vor allem mit Anabolika gehandelt haben soll. Per Post verschickten die Verdächtigen nach derzeitigem Stand der Ermittlungen mehr als 3000 Pakete und nahmen so mehr als 67.000 Euro ein, wie die Staatsanwaltschaft München I am Donnerstag mitteilte. Als Lager soll eine Schrebergartenparzelle in Hamburg gedient haben. Bezogen wurden die Anabolika offenbar aus dem Ausland.
September 25, 2025
Boulevard
Vor dem Landgericht Verden hat am Donnerstag ein Prozess gegen Unterstützer der ehemaligen RAF-Terroristen Daniela Klette, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub begonnen. Sie sollen im Jahr 2018 noch vor der Festnahme Klettes geplant haben, als symbolischen Akt ein neu von der Staatsanwaltschaft Verden zu beziehendes Gebäude in Brand zu setzen. Zur Brandlegung kam es aber nicht, die drei Männer gerieten vorher in eine Polizeikontrolle.
September 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Über dänischen Flughäfen sind erneut Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet worden - die Regierung spricht von einer "systematischen" Bedrohung. Bei dem "hybriden Angriff" handele es sich offensichtlich um "das Werk eines professionellen Akteurs", sagte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Donnerstag. Zuvor waren über vier dänischen Flughäfen des EU- und Natolandes erneut Drohnen gesichtet worden. Betroffen waren die Flughäfen Aalborg, Esbjerg und Sönderborg sowie der Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup.
September 25, 2025
- Palästinensische Flagge im Bundestag: Klöckner kritisiert Linken-Abgeordnete
- EU-Kommission leitet Wettbewerbsverfahren gegen SAP ein
- Männern wird dreimal so oft Führerschein entzogen wie Frauen
- Eberl über Kane-Spekulationen: "Er ist alt genug"
- Bei Autozulieferer Bosch droht weiterer Stellenabbau
- Dobrindt: 15.000 Zurückweisungen an Grenzen seit Start der Koalition
- Prozess um Gaddafi-Gelder: Sarkozy der kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen
- Zverev beim Davis Cup? "Noch keine endgültige Entscheidung"