- Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"
- "Weigere mich": Hamilton will nicht wie Vettel und Alonso enden

Sport
Knapp eine Woche nach dem EM-Aus der deutschen Fußballerinnen im Halbfinale muss sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger schon wieder im Ligaalltag zurechtfinden. "Ich habe nur bis Montag Urlaub, dann spiele ich nächsten Freitag schon wieder in der Liga. Ich versuche, abzuschalten und die schönen Dinge in Erinnerung zu behalten", sagte die 34-Jährige der Sportschau zufolge.
Juli 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
US-Außenminister nennt Frankreichs Anerkennung eines Palästinenserstaats "rücksichtslos"
Politik

Juli 25, 2025
- Wegen Verspottung des US-Präsidenten: Weißes Haus kritisiert TV-Serie "South Park" scharf
- Anwalt: US-Justizministerium hat frühere Epstein-Komplizin Maxwell befragt
- Wehrpflicht-Debatte: Klüssendorf schließt verpflichtenden Einzug für laufende Wahlperiode aus
- US-Chiphersteller Intel gibt Fabrikbau in Magdeburg auf


Angesichts der Kritik an der Beschränkung von Antikorruptionsbehörden in der Ukraine hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Unabhängigkeit der Behörden sicherstellen soll. Er habe den Entwurf zur "Stärkung des Rechtsstaats in der Ukraine" und der "Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden" gebilligt, erklärte Selenskyj am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Gesetz sollte noch am Donnerstag dem Parlament vorgelegt werden, fügte er hinzu.
Juli 24, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss trotz eines Verstoßes gegen ein Verbot der Nutzung von Onlinediensten zunächst nicht ins Gefängnis. Er betrachte es als "einmalige Unregelmäßigkeit", dass Bolsonaro in Onlinenetzwerken die Konten seines Sohnes "zu seinen Gunsten" genutzt habe, erklärte Richter Alexandre de Moraes am Donnerstag. Zugleich warnte der Oberste Gerichtshof den rechtspopulistischen Politiker, er werde sofort festgenommen, sollte er gegen rechtliche Auflagen, darunter das Onlinedienst-Verbot, verstoßen.
Juli 24, 2025

Wrestling-Ikone Hulk Hogan ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der US-Amerikaner, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Wrestlern der Geschichte zählt, wurde 71 Jahre alt.
Juli 24, 2025

Der legendäre US-Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot. Er wurde 71 Jahre alt, wie US-Medien am Donnerstag berichteten. Sein Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der Wrestling-Verband WWE würdigte ihn als "eine der bekanntesten Figuren der Popkultur".
Juli 24, 2025
Sport

Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.
Juli 24, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Fast einen Monat nach der trotz eines Polizei-Verbots abgehaltenen Pride-Parade in Budapest ist der Bürgermeister der ungarischen Hauptstadt als Verdächtiger zu einer Befragung vorgeladen worden. Gergely Karacsony werde in der kommenden Woche von der Polizei verhört werden, erklärte das Büro des oppositionellen Bürgermeisters gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag.
Juli 24, 2025
Boulevard

Am Hamburger Flughafen mussten am Donnerstag alle Starts und Landungen für 30 Minuten wegen einer außerplanmäßigen Landung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft KLM unterbrochen werden. Die Besatzung der Boeing 737 habe auf dem Flug von Stockholm nach Amsterdam eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet und sei deshalb als sogenannte Ausweichlandung in Hamburg gelandet, sagte eine Sprecherin des Flughafens auf Anfrage.
Juli 24, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die Europäische Zentralbank hat geldpolitisch angesichts der großen Unsicherheit wegen des Zollstreits mit den USA eine abwartende Haltung eingenommen. Wie erwartet ließ die Notenbank die Leitzinsen am Donnerstag unverändert. Zudem gab sie keine Hinweise auf ihr weiteres Vorgehen. "Je schneller diese Handelsunsicherheit beseitigt wird, desto weniger Unsicherheit werden wir zu bewältigen haben", sagte EZB-Chefin Christine Lagarde. Vorerst heiße es aber "beobachten und abwarten".
Juli 24, 2025
- Neuer Wehrdienst: Pistorius rechnet ab 2031 mit bis zu 40.000 Rekruten pro Jahr
- Brandenburger AfD will Eilantrag zu Hochstufung als gesichert rechtsextrem zurückziehen
- Von der Leyen knüpft Zukunft der EU-China-Beziehungen an Pekings Umgang mit Moskau
- Ukraine: Drei Familienmitglieder bei russischem Angriff in Charkiw getötet
- US-Berufungsgericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne
- Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden
- Kleinbus und Auto stoßen zusammen - zwei Tote nahe Flensburg
- Unerkannte Schizophrenie: Berliner muss nach Tötung von Großvater in die Psychiatrie