- Infrastruktur: Bauindustrie warnt vor Vernachlässigung von Wasserstraßen
- Spanien verzeichnet im Sommer neuen Touristen-Rekord
Wirtschaft
Außertariflich beschäftigte VW-Angestellte sind mit einer Klage für eine Gehaltserhöhung gescheitert. Das Landesarbeitsgericht von Niedersachsen wies laut Mitteilung vom Donnerstag mehrere Klagen ab, in denen Beschäftigte "vorrangig aus Managementkreisen" von dem Unternehmen die Zahlung des zweiten Teils einer Inflationsausgleichsprämie und die Weitergabe einer Tariflohnerhöhung gefordert hatten. Eine Revision zum Bundesarbeitsgericht ließ das Hannoveraner Gericht aber zu.
Oktober 02, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Segeljacht brennt in Lübecker Bucht - 73-jähriger Skipper gerettet
Boulevard
Oktober 02, 2025
- Bedrohung durch Russland: Forderung nach schnellerer Aufrüstung bei Gipfel in Dänemark
- Mehrere Verletzte bei Angriff vor Synagoge in Manchester - Premier Starmer "entsetzt"
- Urteil: Bundesrepublik kann Sprengstoffzulagen für Soldaten nicht zurückfordern
- Polizei: Mehrere Verletzte bei Angriff vor Synagoge in Manchester
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ein gemeinsames Vorgehen der sogenannten Koalition der Willigen gegen die russische Schattenflotte gefordert. "Wenn wir die Schiffe mehrere Tage oder Wochen festhalten, (...) dann zerstören wir das Geschäftsmodell", sagte Macron am Donnerstag beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen. "Die Schattenflotte ist ein sehr gutes Ziel, wenn wir unsere Wirksamkeit verbessern wollen", fügte er hinzu. Dies sei ein wichtiger Schritt, "um unseren Druck (auf Russland) zu erhöhen".
Oktober 02, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Die US-Regierung hat das Ende von über 200 Energieprojekten angekündigt. Das Energieministerium erklärte am Donnerstag, dass die Anlagen für erneuerbare Energien nicht effizient genug seien "und keine positive Rendite für die Investition von Steuergeldern bieten". Betroffen sind ausschließlich Bundesstaaten, die von den oppositionellen Demokraten regiert werden. Beobachter gehen davon aus, dass US-Präsident Donald Trump so Druck ausüben will, um die Zustimmung zu seinem Haushaltsplan zu erzwingen.
Oktober 02, 2025
"Effizienzbooster für die Energiewende": Batteriespeicher spielen nach Einschätzung der Solarwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems in Deutschland. Nötig sei deshalb ein verbindliches Ausbauziel bis 2030, erklärte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Donnerstag. Gesetzgeberisch zum Ziel setzen solle sich die Bundesregierung eine Batteriespeicher-Mindestkapazität von 100 Gigawattstunden, forderte der Branchenverband.
Oktober 02, 2025
Die Zukunft von Trainer Eugen Polanski bei Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach entscheidet sich erst nach der Verpflichtung eines neuen Sportdirektors. Das erklärte Geschäftsführer Stefan Stegemann in der Rheinischen Post. "Der erste Stein, der fallen muss, ist der neue Sportliche Leiter. Den wollen wir zeitnah finden. Die Trainerfrage bleibt bis dahin offen", sagte Stegemann.
Oktober 02, 2025
Wirtschaft
Die Bürokratiekosten für die Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind im Jahresvergleich gesunken, bleiben aber auf hohem Niveau. Zwischen Juli 2024 und Juli 2025 ging der Erfüllungsaufwand für Bürokratie-Vorschriften um rund 3,2 Milliarden Euro zurück: Diesen Befund stellte der so genannte Normenkontrollrat in seinem am Donnerstag vorgelegten Jahresbericht hervor. Der Rat ist ein unabhängiges Kontrollgremium der Bundesregierung.
Oktober 02, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Viel Mut, jede Menge Power - es fehlte noch an Kleinigkeiten: Eva Lys hat trotz eines couragierten Auftritts das Halbfinale beim WTA-Turnier in Peking verpasst. Die 23 Jahre alte Hamburgerin unterlag French-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA am Mittwoch nach der nächsten ansprechenden Leistung 3:6, 4:6.
Oktober 02, 2025
Sport
Mit Neuling Nathaniel Brown und fünf Rückkehrern will Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann das in Gefahr geratene WM-Ticket wieder greifbar machen. Prominentestes "Opfer" des Fehlstarts in die Qualifikation ist Stürmer Niclas Füllkrug.
Oktober 02, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Angesichts der Bedrohung durch russische Drohnen hat die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen mehr Tempo bei der europäischen Aufrüstung gefordert. "Ich würde sagen, wir müssen bis 2030 in der Lage sein, uns vollständig selbst zu verteidigen", sagte Frederiksen bei einem Gipfeltreffen mehr als 40 europäischer Staaten am Donnerstag in Kopenhagen. "Wir tun schon viel, aber wir müssen schneller handeln", erklärte sie.
Oktober 02, 2025
- Segeljacht brennt in Lübecker Bucht - Skipper gerettet
- Mann in Ludwigshafen erschossen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
- Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten in Mannheim beginnt am 31. Oktober
- Mehr Beschäftigte an Hochschulen: Zuwachs in Verwaltung und Technik
- Nach Abfangen von Gaza-Hilfsflotte durch Israel: Besatzung soll nach Europa abgeschoben werden
- Ruhestand: Jede fünfte Person bekommt höchstens 1400 Euro netto im Monat
- "Politbarometer": Schwarz-rot schwächelt weiter - Zutrauen in Kompetenz sinkt
- Forbes-Ranking: Elon Musks Vermögen wächst zwischenzeitlich auf mehr als 500 Milliarden Dollar